Vorbereitungen
Der Untergrund für die Verlegung unseres Lederbodens muss fest, eben, trocken, riss- und staubfrei sein, der VOB-DIN 18365 Bodenbelagar-
beiten entsprechen und darf diese Eigenschaften nicht mehr verändern. Wird der Boden gespachtelt, ist zuvor der Auftrag einer Haftbrücke nötig.
Vor der Verlegung müssen sich die Bodenplatten zudem akklimatisieren. Bewahren Sie dazu Die ungeöffneten Kartons 2-3 Tage in der Mitte des
Verlegeraumes und frei von Zugluft auf. Ideal wäre hierfür eine schützende Unterlage mit einem Mindestabstand von 50 cm zur nächsten Wand.
Die Verlegung fehlerhafter Platten schließt eine spätere Reklamation aus.
Verlegung
Die Verlegung beginnt an einer vorher gezogenen Linie bzw. an einer geraden Wand. Wir empfehlen die Verlegung im Verbund, d.h. die folgende
Plattenreihe wird jeweils um eine halbe Platte versetzt angelegt.
Die Lederfliesen der SOFT-TOUCH Lederkollektion und der VELOUR Lederkollektion mit umspanntem Leder dürfen nur in der Nähe der Wand ge-
schnitten werden, da dann das Leder die Kanten des Unterleders oder der Korkplatte nicht mehr umspannt und es so zu Beschädigungen am
Boden kommen kann. Werden geschnittene Platten in der Bodenmitte verarbeitet, so besteht die Gefahr, dass sich das Leder bei starker Belastung
von der Platte löst. Zum Schneiden verwenden Sie ein scharfes Teppichmesser und eine feste Schiene.
Klebstoffe
Für die Verklebung von Lederböden empfehlen wir unseren Dispersions-Kontaktkleber, LELEDO LEDERBODEN-MANUFAKTUR Spezial Lederkleber, der
eigens von uns in Kooperation mit einem Hersteller für Klebetechnik für die Verlegung von Lederfliesen entwickelt wurde. Wenn Sie Kleber
anderer Hersteller benutzen, achten Sie dringend darauf, dass es sich dabei um einen Kontaktkleber handelt.
Bei der Verklebung mit Kontaktkleber ist die vorgegebene Auftragsmenge von mindestens 125 g/m² bei einseitigem Auftrag unbedingt einzu-
halten! Der Auftrag erfolgt mit einer Kurzschurrolle. Die einzelnen Lederplatten sind von uns schon ab Werk rückseitig mit Kontaktkleber ver-
sehen.
Das Einlegen der Platten erfolgt erst dann, wenn der Kleber auf dem Untergrund transparent geworden ist, was je nach Luftfeuchte nach 1/2 -
2 Std. der Fall ist.
Die darauf folgende Einlegezeit beträgt ca. 3 Std., in denen die Platten passgenau ins Klebebett eingelegt und vollflächig angedrückt werden.
Die beiden Klebefilme verbinden sich nur unter Druck miteinander, weshalb auf einen guten Andruck mit Kantenroller bzw. mit einem sauberen
Tuch bespannten Gummihammer zu achten ist. Bitte beachten Sie außerdem die weiteren Verarbeitungshinweise des Kleberherstellers.
Verlegung in Nassräumen
LELEDO LEDERBODEN-MANUFAKTUR - Lederboden und Lederwandbelag ist eingeschränkt auch zur Verlegung in Nassräumen geeignet. Für nähere
Informationen und Hinweise zu diesem Thema kontaktieren Sie uns bitte.
Verlegung auf Fußbodenheizung
Die von uns gefertigten Lederfliesen und die von uns als Basis verwendeten Korkplatten liegen in ihrem Wärmedurchgangswiderstand unterhalb
des Grenzwertes für Fußbodenheizungseignung, was einen Einsatz in Räumen mit Fußbodenheizung ohne Probleme möglich macht. Hierbei ist
allerdings besonders auf die richtige Auftragsmenge des Kontaktklebers zu achten. Die maximale Restfeuchte des Estrichs reduziert sich auf 1,8%
(Zementestrich), bzw. 0,3% (Calciumsulfatestrich). Die Oberflächentemperatur des Estrichs sollte zudem 28°C nicht überschreiten.
Die allgemeingültigen Vorschriften des Fachs sind zu beachten. Durch Untertrocknung während der Heizperiode sind Fugenbildungen dennoch
nicht auszuschließen, weshalb gegebenenfalls der Einsatz von Luftbefeuchtern zu empfehlen ist.
Oberflächenbehandlung
Alle unsere Lederböden sind nach dem Verlegen nochmals zu imprägnieren. Dies wird selbstverständlich vom Fachmann nach der Verlegung er-
ledigt. Vor dieser Endbehandlung muss der Boden gründlich abgesaugt werden. Für die Versiegelung empfehlen wir ein unser Nano-Spezial-Leder
Imprägnierspray, dass wir eigens für Lederböden in Zusammenarbeit mit einem Pflegemittelhersteller entwickelt haben.
Generell sollte der Boden, je nach Beanspruchung, mindestens alle zwei Jahre erneut imprägniert werden.
Pflege
LELEDO LEDERBODEN-MANUFAKTUR - Lederboden ist bei entsprechender Pflege ein sehr langlebiges Produkt. Generell nimmt ein fertig verlegter und
imprägnierter Glattleder- oder Velourlederboden sehr schwer Schmutz und Flüssigkeiten auf.
Die oben aufliegenden Schmutzpartikel können durch einen leistungsstarken Staub- bzw. Bürstsauger entfernt werden. Auf der Oberfläche von
neuen Lederböden befinden sich je nach verwendeter Lederart immer überschüssige Fasern. Diese können mit einem leistungsfähigen Staub-
sauger ohne Bürste aufgenommen werden.
LELEDO LEDERBODEN-MANUFAKTUR - Lederboden sollte regelmäßig feucht, nicht nass, mit lauwarmen Wasser und Neutralreiniger gewischt werden.
Hierzu eignen besonders im Handel erhältliche Bodentücher verschiedener Marken.
Fleckenentfernung
Vom LELEDO LEDERBODEN-MANUFAKTUR - Lederboden lassen sich die meisten Flecken fernhalten, wenn die Fleckenbildung noch vor dem Eintrocknen
behandelt wird.
Bei frischen Verunreinigungen nehmen Sie die durch die Imprägnierung und den natürlichen Fettmantel des Leders noch lose aufliegenden
Verunreinigungen vorsichtig mit einem Löffel oder einem Messerrücken in Verbindung mit Haushaltspapier auf.
Sollte doch bereits Flüssigkeit eingezogen sein, entfernen Sie diese mit lauwarmem Wasser und milder Seife (Neutralseife). Achten Sie dabei
darauf, dass der Flecken dabei nicht größer wird. Anschließend sollte die Lösung mit einem Küchentuch aufgesaugt werden. Nach dem voll-
ständigen Abtrocknen der Flüssigkeit rauen Sie die Oberfläche mit einem Haushaltsschwamm oder einer Bürste wieder leicht an und impräg-
nieren Sie den Lederboden an dieser Stelle erneut.
Für Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung. Wir bieten selbstverständlich auch einen
Verlegeservice an.
Verlegeanleitung
Handarbeit | MADE in GERMANY
Die individuelle Fertigung von Lederböden und Lederwandbelägen - ist unsere
Stärke - für Architekten, Händler, Raumausstatter und private Kunden
Service
Information
© by LEDERBODEN-MANUFAKTUR.DE
Service-Telefon +49 9261 675 38 02 | info@lederboden-manufaktur.de